SICHERHEITSGARANTIE - MEHR SEHEN
04193 809 4515
Heute geöffnet 10 - 14 | Öffnungszeiten
TitelseiteArtikel & ReiseguidesReisebericht aus Brasilien: Rio de Janeiro und die Hintergründe des Karnevals hautnah

Reisebericht aus Brasilien: Rio de Janeiro und die Hintergründe des Karnevals hautnah

27.11.2024
Alle Beiträge ansehen

Im September 2024 war Charlotte, unsere Spezialistin für Kundenservice, auf einer Rundreise durch Brasilien. Neben anderen Attraktionen erlebte sie auch den Karneval „hinter den Kulissen“. Lesen Sie weiter unten in ihrem Reisebericht über ihre faszinierenden Einblicke.

Wer eine Reise nach Brasilien plant, kommt an Rio de Janeiro kaum vorbei – vermutlich dachten Sie das auch, als Sie diesen Reisebericht geöffnet haben😊

Charlotte zusammen mit einer Frau im Karnevalskostüm

3 Tage lang durfte ich die einstige Hauptstadt des Landes erkunden. In Rio de Janeiro leben mehr als 6 Millionen Menschen, weshalb es vermutlich keine Überraschung ist, dass ich direkt nach unserer Ankunft erstmal ein bisschen überwältigt von der schieren Größe dieser Stadt war. In den nächsten Tagen ermöglichte mir jedoch das geplante Programm Stück für Stück einen immer besseren Eindruck von Rio zu gewinnen. Neben einer Stadtführung, welche uns zur Christo Redentor Statue, dem lebendigen Viertel Santa Teresa und dem Aussichtspunkt auf dem Sugar Loaf Mountain führte, fand ich besonders einen bestimmten Ausflug ausgesprochen interessant: Hinter den Kulissen des Karnevals.

Ein Blick hinter die Kulissen des Karnevals in Rio

Gestartet hat dieser im Downtown Viertel „Little Africa“. Hier erzählte mir der Guide zunächst viel über die Entstehungsgeschichte der Stadt Rio de Janeiro, wichtige Fakten über die Sklavenzeit vor Ort sowie die damit verflochtenen Einflüsse bezüglich der heutigen afrobrasilianischen Kultur. Vor allem eine Frau namens „Tante Ciata“ wird in Verbindung mit der Geschichte des Karnevals besonders häufig erwähnt. Ursprünglich aus Bahia stammend begründete die damalige Priesterin der Religion Candomblé wohl die Anfänge des Sambas in Rio, indem sie in ihrem Haus während religiösen Zeremonien einen Ort schuf, um sich frei der Musik und dem Tanz zu widmen.

Ein Blick hinter die Kulissen des Karnevals in Rio

Als nächstes ging es dann in eine authentische Samba Schule. Dort habe ich schnell gemerkt, dass das jährliche Spektakel im Karnevalstadion Sambadrome bei aller Kunst und Schönheit ebenfalls eine ernste Angelegenheit ist. Die Konkurrenz ist groß und am Eingang muss ich mein Handy abgegeben, da alle aktuellen Wagenprojekte geheim sind und keine Fotografien gemacht werden dürfen. Nur im Innenhof, wo noch Wägen vom vergangenen Jahr stehen, kann man einen hautnahen Eindruck eines fertigen Wagens erkennen.

Eine Ausstellung von Karnevalskostümen

Zum Abschluss kam der Ausflug mit dem Kennenlernen einer Tanzschülerin, der hiesigen Sambaschule, sowie einer kurzen choreografierten Vorführung. Alles in allem erlebte ich sehr interessante und spannende Stunden, in denen ich mehr über Brasiliens generelle Geschichte sowie die des Karnevals lernen durfte. Definitiv ein kulturelles Highlight meiner Reise! 😊

/Charlotte

TourCompass – Vom Touristen zum Reisenden

Erleben Sie die faszinierende Stadt: