Beste Reisezeit
Die Halbinsel von Malaysia und ihre mehr als 850 Inseln liegen in Äquatornähe und genießen ganzjährig ein tropisches Klima mit nur geringen Temperaturschwankungen. Doch hier enden die Ähnlichkeiten des Wetters, denn Malaysia bietet eine geografische Vielfalt, die tropische Regenwälder, grüne Hochlandgebiete und ausgedehnte Küsten entlang des Südchinesischen Meeres und der Straße von Malakka umfasst und zu erheblichen regionalen Unterschieden führt.
Halbinsel Malaysia (Kuala Lumpur – Malakka – Cameron Highlands):
Auf der Halbinsel Malaysia finden Sie die Hauptstadt Kuala Lumpur, das historische Malakka und die Cameron Highlands. Hier erleben Sie das ganze Jahr über sowohl Regenschauer als auch Sonnenschein, wobei einige Perioden wettertechnisch natürlicherweise praktischer sind als andere.
In Kuala Lumpur und Malakka herrschen das ganze Jahr über warme Temperaturen zwischen 23 und 33 Grad. Die trockensten Monate sind Januar, Februar sowie Juni bis September, in denen die Tage meist trocken sind, aber kurze Schauer auftauchen können. In den restlichen Monaten gibt es verstärkten Regen, wobei es selten den ganzen Tag regnet.
Ähnliches gilt für die Cameron Highlands, wo die trockensten Monate Januar, Februar, Juni und Juli sind. Das Klima hier ist etwas kühler als in den Tieflandgebieten, bietet aber dennoch angenehme Temperaturen zwischen 16 und 25 Grad.
Wetterstatistik für Kuala Lumpur: | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 31 | 32 | 33 | 33 | 33 | 33 | 32 | 32 | 32 | 32 | 31 | 31 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 23 | 23 | 23 | 24 | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 |
Niederschläge mm | 170 | 164 | 233 | 252 | 205 | 120 | 117 | 148 | 188 | 249 | 280 | 245 |
Wetterstatistik für Malakka: | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 29 | 30 | 30 | 29 | 29 | 29 | 29 | 29 | 29 | 29 | 28 | 28 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 24 | 24 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 24 |
Niederschläge mm | 122 | 83 | 159 | 217 | 226 | 188 | 193 | 203 | 198 | 234 | 276 | 227 |
Wetterstatistik für die Cameron Highlands: | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 23 | 24 | 25 | 25 | 25 | 25 | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 23 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 16 | 16 | 17 | 18 | 18 | 18 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 |
Niederschläge mm | 176 | 125 | 221 | 298 | 324 | 242 | 249 | 283 | 280 | 398 | 375 | 277 |
Malaysias westliche Inseln (Langkawi – Penang):
Westlich der Halbinsel Malaysia liegen die Inseln Langkawi und Penang, die vom Südwestmonsun beeinflusst werden, was zu zwei unterschiedlichen Jahreszeiten führt.
Die Trockenzeit erstreckt sich von Dezember bis April mit Temperaturen zwischen 23 und 33 Grad. Die Tage sind von Sonnenschein erfüllt, und nur gelegentlich durch kurze Schauer unterbrochen.
Die Regenzeit dauert von Mai bis November. Das Wetter bleibt warm, mit Temperaturen zwischen 23 und 31 Grad. Die Tage können von kurzen, heftigen Schauern betroffen sein, die oft am späten Nachmittag auftreten.
Wetterstatistik für Langkawi: | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 32 | 33 | 33 | 32 | 31 | 31 | 30 | 30 | 30 | 30 | 31 | 31 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 23 | 23 | 23 | 24 | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 |
Niederschläge mm | 35 | 38 | 99 | 179 | 228 | 231 | 247 | 274 | 320 | 340 | 202 | 72 |
Wetterstatistik für die Insel Penang: | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 29 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 29 | 29 | 29 | 29 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 24 | 24 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 24 |
Niederschläge mm | 90 | 79 | 141 | 192 | 198 | 132 | 140 | 176 | 185 | 253 | 251 | 134 |
Malaysias östliche Inseln (Perhentian Islands – Tioman Island):
Östlich der Halbinsel Malaysia liegen die Inseln der Perhentian Islands und Tioman Island, die vom Nordostmonsun beeinflusst werden und daher zwei Jahreszeiten erleben:
Die Trockenzeit dauert von Februar bis September mit Temperaturen zwischen 23 und 33 Grad. Es gibt viele Sonnenstunden und nur wenige Schauer.
Die Regenzeit erstreckt sich von Oktober bis Januar. Es bleibt angenehm warm mit Temperaturen zwischen 23 und 31 Grad, jedoch sind heftige Schauer häufig, weshalb die Inseln von November bis Januar für Besucher geschlossen sind.
Wetterstatistik für die Perhentian Islands: | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 29 | 30 | 31 | 32 | 32 | 32 | 32 | 31 | 31 | 31 | 30 | 29 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 23 | 23 | 23 | 24 | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 |
Niederschläge mm | 100 | 55 | 96 | 85 | 102 | 107 | 150 | 159 | 170 | 262 | 645 | 565 |
Wetterstatistik für Tioman Island: | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 30 | 30 | 31 | 32 | 32 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 30 | 30 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 24 | 24 | 25 | 25 | 26 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 25 | 24 |
Niederschläge mm | 215 | 132 | 109 | 98 | 95 | 100 | 125 | 151 | 187 | 267 | 320 | 333 |
Borneo (Sarawak – Sabah):
Auf der weltweit drittgrößten Insel Borneo finden Sie die beiden malaysischen Provinzen Sabah und Sarawak, die beide vom Nordostmonsun beeinflusst werden. Hier können Sie das ganze Jahr über Sonnenschein und Schauer erwarten, obwohl einige Perioden wettertechnisch günstiger sind als andere.
Der Westteil von Sabah erlebt seine trockenste Zeit von Januar bis April mit seltenen Regenfällen, während der Ostteil seine trockensten Monate von Februar bis September hat. In den übrigen Monaten können kurze, heftige Schauer auftreten, insbesondere zwischen Oktober und Dezember, aber ganztägiger Regen ist selten.
Das Gleiche gilt für den südlichen Teil von Sarawak, wo der Regen besonders zwischen November und Februar zunimmt.
Wenn Sie planen, den Mt. Kinabalu zu erklimmen, werden Sie ein schwer vorhersehbares Klima erleben. Ganzjährig können Sie Temperaturen zwischen 0 und 26 Grad erwarten, abhängig von Ihrem Standort auf dem Berg. Die besten Wetterbedingungen sind während der Trockenzeit von Februar bis September, obwohl im Oktober und November tägliche kurze Schauer zu erwarten sind, die meist am späten Nachmittag auftreten, nachdem Sie Ihre Unterkunft für die Nacht erreicht haben.
Wetterstatistik für den westlichen Teil von Sabah (Kota Kinabalu – Gaya Island): | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 31 | 31 | 32 | 33 | 33 | 33 | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 | 31 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 23 | 23 | 23 | 24 | 24 | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 23 | 23 |
Niederschläge mm | 105 | 76 | 50 | 114 | 216 | 281 | 262 | 270 | 287 | 345 | 301 | 244 |
Wetterstatistik für den östlichen Teil von Sabah (Sepilok – Kinabatangan): | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 29 | 29 | 30 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 31 | 30 | 30 | 29 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 23 | 23 | 23 | 23 | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 24 | 23 | 23 |
Niederschläge mm | 270 | 175 | 159 | 141 | 200 | 189 | 194 | 191 | 196 | 248 | 251 | 263 |
Wetterstatistik für den südlichen Teil von Sarawak (Kuching – Bako Nationalpark – Batang Ai): | JAN | FEB | MÄRZ | APRIL | MAI | JUNI | JULI | AUG | SEPT | OKT | NOV | DEZ |
Durchschnittliche Maximaltemperatur | 30 | 30 | 31 | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 | 32 | 31 | 31 | 31 |
Durchschnittliche Mindesttemperatur | 23 | 23 | 23 | 23 | 24 | 24 | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 23 |
Niederschläge mm | 685 | 454 | 339 | 272 | 246 | 220 | 199 | 229 | 252 | 324 | 350 | 496 |
Pass & Visum
Unsere Hinweise zu den Einreise- und Gesundheitsbestimmungen gelten für Gäste mit deutscher, österreichischer und schweizerischer Staatsbürgerschaft, bei denen keine besonderen Verhältnisse gegeben sind (z. B. doppelte Staatsbürgerschaft oder Erstwohnsitz im Ausland).
Andere EU-Bürger informieren wir gerne bezüglich der jeweiligen Staatsangehörigkeit. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, damit wir die Bedingungen für Sie prüfen können.
Angehörige anderer Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.
Deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger benötigen jeweils einen gültigen Reisepass (mindestens 6 Monate Gültigkeit bei Einreise), um nach Malaysia einzureisen.
Seit Dezember 2023 ist die elektronische Anmeldung über die Malaysia Digital Arrival Card (MDAC) innerhalb von drei Tagen vor Einreise erforderlich. Bei geplanter Einreise über die Flughäfen KLIA1 und KLIA2 in Kuala Lumpur haben Angehörige bestimmter Staaten (darunter Deutschland) die Möglichkeit, sich vorher für die Nutzung des „E-Gate/Autogate“ zu registrieren und so ggfs. längere Wartezeiten bei der Passkontrolle zu vermeiden. Nach Registrierung ist die Nutzung des Autogate ab der ersten Einreise möglich.
Deutsche Staatsbürger benötigen in Malaysia für die Einreise und den Aufenthalt von bis zu drei Monaten ohne Berufstätigkeit kein Visum. Weitere Informationen können Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes finden.
Österreichische Staatsbürger benötigen in Malaysia für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum. Weitere Informationen können Sie auf der Website des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten finden.
Schweizer Staatsbürger benötigen in Malaysia für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Einreise immer ein Rückflug- oder Weiterreiseticket vorweisen müssen. Zudem liegt es in Ihrer Verantwortung, sich über mögliche Visumspflichten für Transit-Flughäfen auf Ihrer Reise zu informieren.
Reisedokumente
Vor der Abreise können Sie hier unsere App herunterladen, um Ihre Reiseunterlagen und die Kontaktdaten von TourCompass und unseren Partnern vor Ort zu finden.
Wir Wir empfehlen Ihnen, dass Sie WhatsApp für Ihr Smartphone herunterladen und die Telefonnummern unseres Reisepartners in der App hinzufügen. Somit können Sie kostenlos Mitteilungen senden und anrufen, wenn Sie in einem WLAN-Netz sind.
Impfungen
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Hausarzt, Facharzt oder eine offizielle Impfstelle wie das Tropeninstitut zu kontaktieren und Informationen zu den empfohlenen Impfungen einzuholen. Führen Sie außerdem stets Ihren Impfausweis im Handgepäck mit, um nachzuweisen, dass die notwendigen Impfungen durchgeführt wurden. Mehr über die Regeln für Reiseimpfungen können Sie hier finden.
Bitte beachten Sie die Vorschriften bezüglich Gelbfieber – besonders dann, wenn Sie über ein anderes Land einreisen, in dem Gelbfieber vorkommt. Einige Länder verlangen sogar eine Dokumentation für die Hepatitis-Impfung bei der Einreise. Behalten Sie daher Ihren Impfausweis stets im Handgepäck, wenn Sie reisen. Finden Sie weitere Informationen darüber hier.
Reisebedingungen
Bitte lesen Sie unsere allgemeinen Reisebedingungen sorgfältig durch, da sie Bestandteil der Vertragsvereinbarungen für Reisen sind, die bei TourCompass gebucht werden. Bei uns gekaufte Reisen fallen generell unter das „Pauschalreisegesetz“.
Klicken Sie hier, um unsere Reisebedingungen einzusehen.
Reiseversicherung
Wir empfehlen Ihnen, stets eine gute Reiseversicherung abzuschließen, wenn Sie Ihre Traumreise antreten. Zudem ist es wirklich empfehlenswert, eine Ausfallversicherung zu erwerben. Auf unserer Versicherungsseite können Sie sämtliche Informationen finden, die Sie benötigen.
Klicken Sie hier, um zu unserer Seite über Versicherungen zu gelangen, auf der Sie mehr über unsere Empfehlungen lesen können.
Währung, Preise & Trinkgeld
In Malaysia lautet die Währung Ringgit (MYR). Den aktuellen Wechselkurs für den malaysischen Ringgit finden Sie hier.
Auf dem Festland und größeren Inseln wie Borneo und Langkawi werden Visa und Mastercard in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert, selten jedoch in kleinen lokalen Restaurants und Märkten. Auf kleineren Inseln wie den Perhentian Islands und Tioman Island gibt es wenige oder keine Geldautomaten, und die meisten gewöhnlichen Restaurants akzeptieren nur Bargeld. Dies gilt jedoch nicht für das Restaurant in Ihrem Hotel, wo Sie in der Regel mit Visa und Mastercard zahlen können.
Einen Eindruck über das Preisniveau in Malaysia bekommen Sie hier.
Trinkgeld wird in Malaysia nicht erwartet, aber es wird geschätzt, wenn Sie einen ausgezeichneten Service erhalten haben. Es liegt ganz bei Ihnen, ob Sie Trinkgeld geben möchten. Sie können so viel oder wenig geben, wie Sie möchten. Nachfolgend finden Sie einen Leitfaden, falls Sie sich für ein Trinkgeld für außergewöhnlichen Service entscheiden:
- Guides: 20-30 RM pro Tag und Person
- Fahrer: 10-20 RM pro Tag und Person
- Gepäckträger: 2-10 RM pro Gepäckstück
- Zimmerreinigung: 2-10 RM pro Zimmer und Tag
- Restaurants: In vielen Restaurants sind Trinkgelder im Preis inklusive, was durch eine ‘5-10% Servicegebühr’ auf der Rechnung angezeigt wird. Deshalb brauchen Sie kein zusätzliches Trinkgeld geben. Falls kein Trinkgeld enthalten ist, können Sie aufrunden oder 5-10% geben, wenn der Service und das Essen gut waren. In lokalen Restaurants und bei Straßenimbissen wird kein Trinkgeld erwartet, jedoch können Sie beim Verlassen ein wenig Kleingeld dalassen.
Essen & Allergien
An den meisten unserer Destinationen können wir auf Allergien, Allergene und Einschränkungen beim Essen Rücksicht nehmen. Allerdings ist es wichtig, dass Sie dies beim Buchen der Reise bereits angeben.
Telefon, WLAN & Elektrizität
Telefon & WLAN:
Die Nutzung von Daten und Roaming im Ausland kann teuer sein, wenn dies nicht bereits in Ihrem Mobilfunkvertrag enthalten ist. Sie können Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren, um herauszufinden, welche Dienste inkludiert sind und welche Tarife für internationale Reisen gelten.
Falls Ihr Mobilfunkvertrag keine Daten und Roaming für internationale Nutzung enthält, empfehlen wir die Nutzung von WLAN in Ihrem Hotel oder Restaurants. So können Sie kostenlos Anrufe tätigen und Nachrichten über Dienste wie FaceTime, Messenger und WhatsApp nach Hause senden. Alternativ können Sie bei Ihrer Ankunft eine lokale SIM-Karte mit Datenpaket erwerben.
Lesen Sie mehr darüber, wie Sie online gehen können, wenn Sie reisen, auf unserem Blog hier.
Elektrizität:
Malaysia verwendet 240 Volt. Es ist wichtig, einen Adapter mitzubringen, da malaysische Steckdosen vom Typ G mit drei flachen Stiften sind.
Packliste
Sorgen Sie dafür, dass Sie alle wichtigen und unentbehrlichen Dinge in Ihrem Handgepäck haben. Dies gilt z. B. für Pass, Visum, Impfausweis, Kreditkarten, Geld, Versicherungsdokumente, Reisedokumente, Computer, Mobiltelefon, Information zu Ihrer Gesundheit und lebensnotwendige Medikamente.
Wenn Sie nach Malaysia reisen, können Sie unsere empfohlene Packliste als PDF im folgenden herunterladen.
Laden Sie hier unsere PDF-Packliste herunter.
Mt. Kinabalu Trek:
Wenn Sie zum Gipfel des Mt. Kinabalu wandern, können Sie unsere empfohlene Packliste als PDF untenstehend herunterladen.
Laden Sie hier unsere PDF-Packliste herunter.
Im Hauptparkbüro findet eine kurze Einführung über Ihre Wanderung statt, bei der Sie eine Registrierungskarte erhalten, die Sie während der Wanderung mitführen müssen. Sie können hier außerdem Ihr Gepäck verstauen und Wanderstöcke mieten (circa 90 MYR), die während der Wanderung sehr nützlich sein können.
Sie müssen Ihren eigenen Rucksack tragen, deshalb empfehlen wir, dass er einen Hüftgurt und einen Regenschutz hat. Er sollte idealerweise 30-40 Liter fassen und nicht mehr als 8 Kilogramm wiegen. Vergessen Sie nicht, etwas Platz für das gepackte Mittagessen des ersten Tages zu lassen, das Ihr Guide im Hauptbüro bereitstellt.
Borneos Regenwälder:
Wenn Sie die Regenwälder Borneos besuchen, können Sie unsere empfohlene Packliste als PDF unten herunterladen.
Import von Pflanzenprodukten in die EU
Reisenden ist es nicht gestattet, ohne gültiges Pflanzengesundheitszertifikat Pflanzen, Samen und sonstige, pflanzliche Produkte bei Reisen in Länder außerhalb der EU einzuführen. Diese Regeln sind auch für kleine Mengen an Pflanzen und pflanzliche Produkte gültig.
Mehr über die Vorschriften lesen können Sie hier
Reisende mit eingeschränkter Bewegung
Wir weisen darauf hin, dass unsere Reisen generell für Menschen mit eingeschränkter Bewegung nicht geeignet sind. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt in Bezug auf Ihre Optionen bei besonderem Bedarf auf.
Flugtickets
Die meisten Fluggesellschaften stellen elektronische Flugtickets (E-Tickets) aus.
Es ist wichtig, dass Sie kontrollieren, ob Ihr Name richtig geschrieben ist. Der Name auf der Buchung muss exakt mit dem Namen in Ihrem Pass übereinstimmen. Wenn etwas an Ihrem Namen geändert werden muss, sollten Sie uns so rasch wie möglich kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall Gebühren bei der Fluggesellschaft anfallen können.
Sitzreservierung
Die Fluggesellschaft weist Ihnen beim Einchecken einen Platz an Bord zu. Wenn Sie besondere Wünsche bezüglich Ihres Platzes im Flugzeug haben, können Sie auf der Webseite oder in der App der Fluggesellschaft selbst eine Sitzreservierung vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die meisten Fluggesellschaften Bezahlung für eine Sitzreservierung verlangen.
Wann die Sitzreservierung möglich ist, ist unterschiedlich. Meist können Sie den Sitz ab dem Buchungszeitpunkt bis 48 Stunden vor Abflug reservieren.
Wir machen Sie außerdem darauf aufmerksam, dass die Fluggesellschaft über alle Sitze des Flugzeuges frei verfügen kann und somit das Recht hat, Reservierungen jederzeit zu ändern.
Falls Sie vor der Abreise keinen Sitz reservieren, teilt Ihnen die Fluggesellschaft beim Einchecken einen Platz zu.
Einchecken
Zum Einchecken benötigen Sie Ihren Pass und Ihre Buchungsreferenznummer, die in Ihrem Reiseplan ersichtlich ist.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie die App Ihrer Fluggesellschaft aufs Mobiltelefon herunterladen. In der App können Sie online einchecken. Normalerweise wird der Check-in 24 bis 48 Stunden vor der Abreise geöffnet. Mit der App bleiben Sie zudem bezüglich Flugänderungen und weiteren wichtigen Informationen rund um Ihre Flugreise stets auf dem neuesten Stand.
Bitte beachten Sie, dass sich die Flugzeiten im Vergleich zu jenem Reiseplan ändern können, den Sie beim Buchen der Reise erhalten haben. Es sind stets die Flugzeiten in der App bzw. auf der Webseite der Fluggesellschaft, die gültig sind.
Am Flughafen
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie spätestens 2 Stunden vor der Abreise am Flughafen sind. Auf der Webseite des Flughafens können Sie sich stets über Aktualisierungen informieren.
Gepäck
Wir nutzen viele verschiedene Fluggesellschaften für unsere Reiseziele. Die genauen Vorschriften bezüglich Handgepäcks und eingechecktem Gepäck können Sie auf der Webseite oder in der App der Fluggesellschaft einsehen.
Wenn Inlandsflüge in Ihrem Reiseprogramm vorkommen, beachten Sie bitte, dass Ihr zulässiges Gepäck von Ihrem Auslandsflug abweichen kann. In der Regel ist es immer möglich, zusätzliches Gepäckvolumen vor Ort hinzuzukaufen.
Verspätetes Gepäck
Sollte das Gepäck verspätet sein, so wenden Sie sich bei der Ankunft bitte an das Personal im Gepäckbereich des Flughafens und melden es als fehlend.
Es ist wichtig, dass Sie zum Ausfüllen dieses PIR-Berichts (Property Irregularity Rapport) Ihre Gepäckquittung vorlegen können.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Gepäckausgabe am Flughafen nicht verlassen dürfen, bevor Sie diesen Bericht ausgefüllt haben.
Ist das Gepäck tatsächlich verspätet, ersuchen wir Sie, unseren Reisepartner zu kontaktieren. Dieser sorgt dafür, dass Ihr Guide/Chauffeur auf Sie wartet.
Verspätung oder Stornierung von Flügen
Sollte es bezüglich Ihrer Flugreise vor der Abreise Änderungen geben, kontaktieren wir Sie natürlich und informieren Sie über diese.
Sollte nach dem Einchecken eine Flugverspätung eintreten, trägt die Fluggesellschaft die Verantwortung für das Umbuchen Ihrer Flugreise. Normalerweise werden Sie auf den nächsten Flug umgebucht. Eventuell wird, falls nötig, für Verpflegung und Übernachtung gesorgt.
Unser Reisepartner kontrolliert selbst eventuelle Änderungen bei den Ankunftszeiten und wartet natürlich auf Sie, auch wenn Ihr Flug verspätet ist.
Wenn Sie aufgrund einer Verspätung oder einer Flugstornierung auf einen anderen Flug umgebucht werden, nachdem Sie am Flughafen angekommen sind, bitten wir Sie, uns unter der Notfallnummer von TourCompass zu kontaktieren.
Einreise & Zoll
Einreise:
Wenn Sie an der endgültigen Destination ankommen, müssen Sie durch die Einreisekontrolle. Dort werden Ihr Pass und eventuelle Einreisedokumente samt Visum geprüft. An vielen Orten müssen Sie Fingerabdrücke abgeben. Zudem kann ein Foto von Ihrem Gesicht mit biometrischer Erkennung gemacht werden. Es kann vorkommen, dass Ihnen Fragen zu Ihren Reiseplänen im Land gestellt und evtl. die Adresse Ihres Quartiers notiert werden.
Zoll:
Wenn Sie durch die Einreisekontrolle gegangen sind und Ihr Gepäck abgeholt haben, müssen Sie durch den Zoll. Wenn Sie nichts zu verzollen haben, können Sie durch den Ausgang „Nothing to declare“ gehen. Wenn Sie etwas zu verzollen haben, ist es wichtig, dass Sie durch den Ausgang „Declare“ gehen. Sie müssen selbst prüfen, welche Zollvorschriften in dem jeweiligen Land, in das Sie reisen, gelten.
Ankunft
Bei Ihrer Ankunft werden Sie herzlich von einem Guide oder Fahrer mit einem TourCompass-Schild empfangen, der Sie willkommen heißt.
Sollten Sie unerwarteterweise Ihren Guide/Fahrer nicht finden können, bitten wir Sie, unseren lokalen Partner zu kontaktieren.
Ein- & Auschecken im Hotel
Normalerweise kann man um 14.00 Uhr in Hotels einchecken. Sie können daher nicht damit rechnen, Ihr Zimmer früher zu bekommen. Wenn Sie früh einchecken möchten, können Sie dies gegen Aufpreis bei der Buchung Ihrer Reise anfordern.
Beim Einchecken registriert der/die Rezeptionist/in Ihre Kreditkarte und reserviert eventuell einen Betrag. Dies bedeutet keine zusätzlichen Kosten für Sie, sondern ist in den Hotels üblich, um so einen evtl. Verbrauch aus der Minibar u. ä. abzudecken. Beim Auschecken wird dieser Betrag automatisch wieder freigegeben, wenn Sie ihn nicht verbraucht haben.
Es ist sehr üblich, dass Ihr Pass in den Hotels fotokopiert wird. Dies wird an manchen Orten nämlich von den Behörden vor Ort gefordert.
Bei der Abreise müssen Sie normalerweise bis 10.00 Uhr auschecken. Wenn Sie erst am Nachmittag oder Abend abreisen, können Sie Ihr Gepäck im Hotel aufbewahren lassen, bis es losgeht. Wenn Sie stattdessen spät auschecken möchten, können Sie dies gegen Aufpreis bei der Buchung Ihrer Reise anfordern.
Bitte beachten Sie, dass in den Hotels auf Langkawi eine Touristensteuer von 15 MYR pro Zimmer und Nacht erhoben wird, während die Hotels auf Gaya Island, Tioman Island und Perhentian Islands eine Touristensteuer von 10 MYR pro Zimmer und Nacht erheben. Der Betrag wird beim Einschecken bezahlt.
Reiseform & Transport
Unsere Reisen nach Malaysia sind individuelle Rundreisen; inkludierte Ausflüge und Transfers finden allerdings in internationalen Gruppen von 1 bis 14 Personen statt, teilweise nur mit Gästen von TourCompass.
Die meisten zusätzlich buchbaren Ausflüge werden mit Gästen von TourCompass durchgeführt; in einigen Fällen können jedoch auch Reisende von anderen Veranstaltern teilnehmen. Dies wird in der Beschreibung eindeutig angegeben.
Bei unvorhergesehenen Umständen, wie schlechtem Wetter, gesperrten Straßen oder anderen Problemen, kann es notwendig sein, die Reihenfolge der Besichtigungsrouten und Sehenswürdigkeiten in den Tagesprogrammen anzupassen.
Benötigen Sie Hilfe unterwegs?
Wir haben eine Notfallnummer, damit Sie uns rund um die Uhr erreichen können, falls während Ihrer Reise etwas Unvorhergesehenes passiert. Zudem erhalten Sie die Telefonnummer und Notfallnummer von unserem Reisepartner vor Ort an der jeweiligen Destination. In einigen Fällen ist es aufgrund des Zeitunterschieds am einfachsten und schnellsten, unseren Reisepartner direkt zu kontaktieren. Beispielsweise dann, wenn der Transport für einen Ausflug oder Transfer mehr als 15 Min. verspätet ist.
Positive & negative Rückmeldungen/Kontakt
Wir leben für das Glück unserer Gäste. Daher würden wir uns freuen, nach Ihrer Heimkehr von Ihnen zu hören. Senden Sie uns eine E-Mail an info@tourcompass.de oder rufen Sie uns unter folgender Tel.-Nr. an: +49 (0) 4193 809 45 15