Für die meisten von uns fühlt es sich an wie ein Dschungel, wenn es darum geht, zu wissen, wann und wie viel Trinkgeld man auf Reisen geben sollte.
Also: Wann genau sollten Sie Trinkgeld geben?
In diesem Blogbeitrag helfen wir Ihnen, die Trinkgeldkultur in unseren asiatischen Reisezielen besser zu verstehen.
Grundsätzlich ist es äußerst schwierig, feste Regeln zum Trinkgeldgeben aufzustellen.
Ob und wie viel Trinkgeld gegeben wird, hängt stark davon ab, wohin Sie in Asien reisen und welchen Service Sie erhalten.
Als Faustregel gilt: Außerhalb der großen Touristengebiete hat sich in Asien keine ausgeprägte Trinkgeldkultur etabliert, daher wird meist kein Trinkgeld erwartet. In manchen Ländern ist es jedoch üblich, in anderen wiederum kaum verbreitet.
Nachfolgend finden Sie unseren Trinkgeld-Guide für ausgewählte Reiseziele in Asien. Praktische Tipps zu konkreten Beträgen erhalten Sie auf der Seite ‘Praktische Informationen’ zu jedem unserer Reiseziele.
Trinkgeldgeben ist in Sri Lanka nicht nur geschätzt, sondern auch weit verbreitet.
Als Faustregel gilt, etwa 10 % des Gesamtbetrags als Trinkgeld zu hinterlassen, sofern dies nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Waren Service oder Essen besonders hervorragend, können Sie gerne bis zu 15–20 % geben.
Auch Fahrer, Guides und Hotelmitarbeitende erhalten üblicherweise ein Trinkgeld. Für Fahrer und Guides sind 5 USD pro Tag angemessen, für Hotelangestellte gilt 1 USD pro Tag als angemessener Betrag.
In Vietnam ist Trinkgeld gern gesehen und wird oftmals erwartet. In großen Städten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt gehört es fest zum Alltag. Viele Restaurants führen ein Trinkgeld bereits als ’10 % Servicegebühr’ auf der Rechnung auf.
Lokale Fahrer und Guides während unserer Ausflüge möchten Sie bitte ebenfalls entsprechend honorieren. Hier gilt ein Mindestbetrag von 5 USD pro Tag als angemessen – sollten Sie besonders zufrieden gewesen sein, passen Sie den Betrag gern individuell an.
In Thailand freut man sich besonders in den bei Reisenden beliebten Gegenden über Trinkgeld.
In Restaurants, bei Massagetherapeuten oder ähnlichen Dienstleistern ist es üblich, rund 5–10 % des Gesamtbetrags als Trinkgeld zu geben – vorausgesetzt, das Trinkgeld ist nicht bereits als Servicegebühr enthalten. An Straßenständen mit Street Food wird jedoch kein Trinkgeld erwartet. Ebenfalls verbreitet ist es, dem Hotelpersonal wie Zimmermädchen und Gepäckträgern sowie Ihren Fahrern (2–5 USD) und Guides (5–10 USD) am Ende eines Ausflugs ein Trinkgeld zu geben.
Trinkgelder werden in Indonesien als Zeichen der Anerkennung für guten Service immer üblicher und vielerorts – vor allem auf den meistbesuchten Inseln wie Bali – sogar erwartet.
Es wird gern gesehen, wenn Sie während Ausflügen Ihren Guides und Fahrern Trinkgeld geben, ebenso dem Housekeeping- und Gepäckpersonal im Hotel.
Ein Trinkgeld von 5–10 % des Gesamtbetrags auf die Restaurantrechnung ist eine angemessene Möglichkeit, Ihre Wertschätzung für guten Service zu zeigen.
Trinkgelder werden in Japan weder erwartet noch geschätzt.
Der Servicegedanke in Japan ist tatsächlich einzigartig. Die Japaner sind stolz darauf, exzellenten Service zu bieten, deshalb erwarten sie keine zusätzliche Bezahlung dafür.
Selbst wenn Sie versuchen, sich mit einem Trinkgeld erkenntlich zu zeigen, wird Ihr Geld in den meisten Fällen höflich zurückgegeben.
Wenn Sie Ihre Dankbarkeit zeigen möchten, können Sie stattdessen ein kleines, symbolisches Geschenk in schöner Verpackung überreichen.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Es wird immer üblicher, privaten Guides, in Ryokans und ähnlichen Unterkünften ein Trinkgeld zu geben. Möchten Sie sich erkenntlich zeigen, ist es üblich, einige Geldscheine in einem Umschlag zu überreichen. Diese Geste nennt sich „Kokorozuke“, was sinngemäß „von Herzen“ bedeutet.
In Kambodscha wird das Geben von Trinkgeld als Zeichen der Wertschätzung immer selbstverständlicher. Die Höhe richtet sich nach der Qualität der erbrachten Leistung.
Üblicherweise lässt man in Restaurants rund 5–10 % des Gesamtbetrags als Trinkgeld zurück und gibt Hotelmitarbeitern kleine Beträge. Für das Reinigungspersonal oder die Gepäckträger sind 1–2 USD angemessen. Zudem ist es eine freundliche Geste, Guides und Fahrern nach einem Ausflug ein Trinkgeld zu geben.
Auf den Malediven ist das Trinkgeld in Restaurants, Hotels und ähnlichen Einrichtungen häufig bereits im Preis enthalten.
Viele Resorts haben bereits eine Servicegebühr von 10 % aufgeschlagen, sodass Sie automatisch Trinkgeld geben und in der Regel kein weiteres erforderlich ist. Wenn Sie möchten, freut sich das Personal dennoch über ein kleines Extra – zum Beispiel den Gegenwert von 1 USD pro Koffer für Gepäckträger oder 2 USD pro Tag für das Reinigungspersonal.
Wenn Sie dem übrigen Hotelpersonal ein Trinkgeld geben möchten, können Sie dies beim Auschecken tun. Der Betrag kommt in eine gemeinsame Trinkgeldbox und wird anschließend unter dem Personal aufgeteilt.
Trinkgeld zu geben war traditionell kein Bestandteil der chinesischen Kultur.
Mit dem zunehmenden Tourismus ist es jedoch immer üblicher geworden, sich mit einem Trinkgeld für guten Service zu bedanken.
Es ist mittlerweile üblich, Taxifahrern, Guides sowie Hotelangestellten ein kleines Trinkgeld zu geben. An vielen Orten in China kann man mittlerweile auch beim Bezahlen per App ein Trinkgeld hinzufügen. Beispielsweise können Sie bei der Bezahlung Ihrer Taxifahrt über Didi – Chinas Version von Uber – am Ende der Fahrt ein Trinkgeld geben.
Häufig ist in Restaurants bereits eine Servicegebühr von 10 % im Preis enthalten, doch wird es vom Personal sehr geschätzt, wenn Sie bei besonders gutem Service trotzdem ein kleines Trinkgeld dalassen.
Trinkgeld ist in Laos noch nicht fest verankert, wird aber – wie in vielen Teilen Asiens – auf jeden Fall gerne angenommen.
Als Richtwert gilt: Reiseführern und Fahrern gibt man etwa 10 % des Rechnungsbetrages als Trinkgeld, während für Hotelangestellte ein kleinerer Betrag passend ist. In gehobenen Restaurants ist oft bereits eine Servicegebühr in der Rechnung enthalten – in diesen Fällen ist ein weiteres Trinkgeld nicht nötig.
Trinkgeld wird in Malaysia in der Regel nicht erwartet, da viele Restaurants, Hotels und Bars bereits eine Servicegebühr in ihren Preisen enthalten.
Erleben Sie einen besonders guten Service, ist es eine nette Geste, ein kleines Extra zu geben. Das gilt ebenso, wenn Sie sich bei einem Guide oder dem Hotelpersonal bedanken möchten – selbst kleine Beträge werden oft dankbar angenommen.
Trinkgeld ist in Singapur unüblich, da die meisten Restaurants, Bars und Hotels die Servicegebühr bereits in der Rechnung ausweisen.
Obwohl Trinkgeld in Singapur normalerweise nicht üblich ist, wird ein kleines Zeichen der Wertschätzung in bestimmten Situationen durchaus gern angenommen. Sie möchten zum Beispiel einem privaten Guide oder Hotelangestellten wie Portiers oder der Zimmerreinigung ein Trinkgeld geben.
Land | Ist Trinkgeld üblich? | Üblicher Betrag |
Sri Lanka | Ja | 10–20 % in Restaurants 5 USD/Tag für Fahrer/Guides 1 USD/Tag für Hotelpersonal |
Vietnam | Ja (insbesondere in Städten) | Oft 10 % Servicegebühr inbegriffen Mindestens 5 USD/Tag für Fahrer/Guides |
Thailand | Ja | 5–10 % in Restaurants (sofern nicht bereits enthalten) Kleine Beträge für Masseure, Reinigungskräfte und Gepäckträger 2–5 USD/Tag für Fahrer 5–10 USD/Tag für Guides |
Indonesien | Ja (besonders auf beliebten Inseln wie Bali) | 5–10 % in Restaurants Kleine Trinkgelder für Guides, Fahrer und Hotelpersonal |
Japan | Nein | Trinkgeld vermeiden Ein symbolisches Geschenk/„Kokorozuke“ im Umschlag für Ryokan/Guide |
Kambodscha | Ja (wird immer üblicher) | 5–10 % in Restaurants 1–2 USD für Gepäckträger/Reinigungskräfte Trinkgeld für Guides/Fahrer |
Malediven | Oft bereits enthalten | 10 % Servicegebühr automatisch 1–2 USD für Reinigungspersonal 1 USD pro Koffer für Gepäckträger Möglichkeit, beim Auschecken ein Gruppentrinkgeld zu geben |
China | Teilweise (vor allem in größeren Städten) | Nicht traditionell, aber in Städten üblich Trinkgeld kann auch über Apps gegeben werden (z. B. DiDi) |
Laos | Nein, aber wird geschätzt | 10 % für Guides/Fahrer 1–2 USD für Hotelmitarbeiter In gehobenen Restaurants ist oft eine Servicegebühr enthalten |
Malaysia | Oft inklusive | Üblicherweise im Preis enthalten Kleine Beträge bei außergewöhnlich gutem Service, z. B. für Guides oder Hotelmitarbeiter. |
Singapur | Nein | Bereits in der Rechnung enthalten Optional für private Guides oder besonders hilfsbereite Mitarbeiter |
Möchten Sie ein Trinkgeld geben, um Ihre Wertschätzung zu zeigen, sollten Sie ein paar hilfreiche Punkte beachten.
Trinkgeldgeben kann anfangs etwas überfordernd wirken, doch wenn Sie auf lokale Bräuche achten und jeder Situation mit Neugierde sowie Anpassungsbereitschaft begegnen, werden Sie schnell ein Gefühl dafür entwickeln.
In vielen Regionen Asiens wird ein Trinkgeld zwar geschätzt, ist jedoch nicht überall wie beispielsweise in den USA fest in der Kultur verankert. Da jedoch immer mehr Reisende diese Länder besuchen, wird das Geben von Trinkgeld zunehmend üblich und trägt dazu bei, das Einkommen vieler Beschäftigter im Dienstleistungssektor zu ergänzen.
Solange Sie respektvoll handeln und lokale Gepflogenheiten berücksichtigen, stellt das Trinkgeldgeben selten ein Problem dar – meist begegnet man Ihrem Zeichen der Wertschätzung mit einem herzlichen Lächeln und aufrichtiger Dankbarkeit.
Falls Sie Fragen haben, kontaktieren Sie gerne unsere Reisespezialisten.
Ein Abenteuer zu beginnen, sollte sich sicher und informiert anfühlen – wir sind immer an Ihrer Seite!
TourCompass – Vom Touristen zum Reisenden